Schluss mit den lästigen Plagegeistern - aber richtig!

Alle Jahre wieder werden wir meist unliebsam gestört... Fliegen, Stechmücken, Wespen und andere Insekten umkreisen uns in den warmen Monaten und lassen sich auf unserem Essen nieder, stören uns beim Einschlafen oder wir werden von ihnen gestochen.

Meist greifen wir dann zur "Chemischen Keule", was aber nicht immer angebracht ist. Gerade der Einsatz von Insektensprays in der Nähe von offenen Lebensmitteln oder in Kinderzimmern ist aus gesundheitlichen Gründen nicht angebracht; letztlich ist ein Insektenspray nicht nur schädlich für die Plagegeister, sondern auch für uns Menschen und sollte daher gar nicht eingesetzt werden. Darüberhinaus sind z.B. Hornissen eine nach der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützte Art.

Was bietet sich da an, als dass die Plagegeister erst gar nicht ins Haus kommen?

Seit jeher werden sog. Fliegengitter an den Fenstern verwendet, die aber dann durch ihre Beschaffenheit die Sicht nach draussen stark einschränkten. In der heutigen Zeit gibt es mittlerweile eine Vielzahl unterschiedlicher Fenster, Türen und andere Öffnungen in Wohnungen oder Gebäuden, die jeweils eine ganz spezielle Lösung verlangen. Mit einem Fliegengitter von der Stange" ist hier meist nicht mehr geholfen, da muss der Fachmann ran!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.